Transformation of Logistics Service Providers

Der Güterverkehr der Zukunft ist digital – Schon mal was von eFTI gehört?

Wann:

Wo: Let's Talk Stage

Im Juli 2027 wird europaweit ein digitales Netzwerk in den operativen Betrieb gehen, das Logistikunternehmen und Service-Anbietern ermöglicht, bei Kontrollen durch zuständige Behörden Frachtbeförderungsinformationen digital bereitzustellen. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, interoperable Systeme in den Kontrollbehörden einzuführen, um Frachtbeförderungsinformationen digital akzeptieren zu können. Die Ziele hierfür lauten: mehr Effizienz im Güterverkehr, digitale Anbindung von Behörden, schnellere und gezieltere Kontrollen, aktuelle Beförderungsdaten für die Unternehmen, weniger Sprachbarrieren, bessere Überwachung von Kabotagefahrten, Erhöhung der Sicherheit für Einsatzkräfte und effizientere Einsätze, z.B. bei Gefahrgutunfällen. Die Unternehmen müssen die Daten deshalb auf geeigneten Plattformen bereitstellen. Deshalb geht es in dieser Session, gemeinsam mit Unternehmen und dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV), praxisnah um Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung von Transportdaten. Das Bundesministerium für Verkehr zeigt zusätzlich, welche Unterstützung bei der Realisierung durch den Bund erfolgt.

Speaker

Christian Lüpges

Senior Consultant - AlbrechtConsult

Birgit Faßbender

Stv. Referatsleiterin G 14 - Bundesministerium für Verkehr

Dr.-Ing. Felix Hackbarth

Geschäftsführung - TruckTower

Karl Christoph Strack

Sales und Projektmanager - GBK Trusted Partner

Raoul Wintjes

Leiter Luftfrachtspedition | Internationaler Straßengüterverkehr | Digitalisierung - DSLV