Hier finden Sie das Programm zur BVL Supply Chain CX 2025.
Das Programm wird kontinuierlich um viele weitere spannende Sessions und Speaker ergänzt.

Bleiben Sie gespannt und besuchen Sie diese Seite regelmäßig.

Mittwoch, 22.10.2025

09:00 - 09:30 Uhr

Flag of Germany

expo

10:00 - 11:00 Uhr

congress

Main Stage

Keynotes und Eröffnungspanel: Globale Wirtschaft im Wandel – Perspektiven und Weichenstellungen für Supply Chains

Die globalen Wirtschaftsbeziehungen befinden sich im Umbruch: Geopolitische Spannungen, technologische Disruptionen, Klimawandel und veränderte Handelsdynamiken fordern Unternehmen und Entscheidungsträger weltweit heraus. Die Gestaltung resilienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger Lieferketten wird zur strategischen Schlüsselaufgabe.

  • Welche Trends prägen die globale Wirtschaftsordnung?
  • Wie verändern sich die Anforderungen an internationale Supply Chains?
  • Welche politischen und wirtschaftlichen Weichenstellungen sind jetzt erforderlich?

Erleben Sie zwei Keynotes und eine anschließende Paneldiskussion, die Denkanstöße liefert – für Strategien, die globale Herausforderungen in unternehmerische Chancen verwandeln.

10:30 Uhr: Sven Smit: In shifting to a new era, can we find the balance and trust we need to thrive?

11:00 Uhr: Achim Puchert: t. b. d. 

Mehr erfahren

10:45 - 11:15 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Große Pläne. Harte Realität. Wie „Minimum Viable Change“ Logistikprojekte WIRKLICH ins Rollen bringt!

Viele Projekte starten mit großen Zielen und verlieren schnell an Tempo. Plattformen verharren im Pilotstatus, operative Teams sind überlastet, die IT kämpft mit Altlasten. Dr. Franz Steinberger zeigt, wie Unternehmen mit Minimum Viable Change gezielt in die Umsetzung kommen: Kleine, testbare Veränderungen, die unter realen Bedingungen Wirkung entfalten. Statt komplexer Programme geht es um pragmatische Fortschritte – anschlussfähig für Prozesse, Teams und Systeme. Der Vortrag liefert erprobte Hebel aus Erfolgsprojekten mit DACHSER, Audi und Voith: Wie lässt sich Momentum aufbauen? Wie entsteht Veränderungsbereitschaft? Und wie wird aus einem Pilot echte Skalierung. Für alle, die digitale Transformation nicht nur planen, sondern morgen mit einem konkreten Fahrplan starten möchten.
 

Mehr erfahren

11:15 - 11:35 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

20Minutes@4FLOW

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

11:30 - 11:50 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Wie Strauss mit LOGISTICS NEXT LEVEL Logistik neu denkt – Transformation mit Weitblick, Innovation und Verantwortung

LOGISTICS NEXT LEVEL: Die Antwort von Strauss auf die Frage „Wie gelingt echte Logistiktransformation“?

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

11:30 - 12:30 Uhr

Flag of Germany

congress

Main Stage

Geopolitik und Standort Deutschland

Transformation ist längst kein Buzzword mehr, denn auch die geopolitische Weltordnung befindet sich derzeit in einer Umformung – wirtschaftliche Abhängigkeiten, neue Machtblöcke und strategische Interessen prägen die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. In diesem top-besetzten Panel erleben die Zuhörer eine Analyse geopolitischer Machtverschiebungen und deren direkte Auswirkungen auf Sicherheit, Wirtschaft und strategische Handlungsoptionen Deutschlands und Europas. Sie gewinnen tiefe Einblicke und Beispiele, um Ihre Organisationen zukunftsfähig zu machen und erfolgreich durch geopolitische Transformationen zu navigieren.

Mehr erfahren

11:45 - 12:30 Uhr

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

11:45 - 12:30 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Digital Leadership! Was bleibt und was verändert sich in Führung? Interaktiver Stage-Dialog

Führung ist heute anspruchsvoller denn je. Ganz besonders, wenn es um den souveränen Umgang mit raschen und tiefgreifenden Veränderungen geht. Wer sich selbst schwer damit tut, sich auf Neues einzustellen, wird umso mehr gefordert sein, Mitarbeitende sicher durch Veränderungsprozesse zu begleiten.
 

Mehr erfahren

12:00 - 12:10 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

12:10 - 12:20 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

12:20 - 12:30 Uhr

Flag of Germany

expo

12:30 - 13:30 Uhr

Flag of Germany

Expo

Congress

Congress & Expo

Lunchbreak

Mehr erfahren

12:30 - 13:30 Uhr

Flag of Germany

Expo

Congress

Foyer 4 & BaCXstage - BVL Community Hub

CX-Connect-Tables

Moderiertes Networking, in kleinen Runden an unseren CX-Connect-Tables! Am Mittwoch zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr sowie am Donnerstag zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr wird den Teilnehmenden an bis zu 20 dieser Thementische mit je meist acht Personen ein Austausch zu spezifischen Themen ermöglicht. Begleitet werden die Connect-Tables von ausgewählten „Table Captains”, die die Themen vorbereiten, moderieren und alle Teilnehmenden einbinden. 
Die Teilnahme an einem der Connect-Tables ist über alle Ticketkategorien möglich und erfolgt über die vorige Anmeldung über die BVL Events-App, möglich ab 21. Oktober.

Wer ein spannendes Thema und fachliche Expertise mitbringt und bereits über ein CX-Ticket verfügt, kann als Table Captain aktiv werden und andere Teilnehmende zu diesem Thema zusammenbringen. Bei Interesse genügt eine kurze Nachricht an: inhalte-wissen@bvl.de!

Diese Vorteile bietet das Connect–Table-Format für Sie:

• Fachlicher Austausch zu spezifischen Fragestellungen
• Exklusive Inhalte und Insights zu relevanten Themen des Wirtschaftsbereichs
• Intensive Diskussionen in kleinen Gruppen
• Fundiertes Erweitern des persönlichen Netzwerks
 

Mehr erfahren

13:30 - 14:00 Uhr

expo

Expo Center Stage

Rethinking Logistics: Collective Intelligence as a Gamechanger

In today’s volatile, high-stakes logistics landscape, success is no longer defined by siloed systems or standalone tools—but by connected networks, shared intelligence, and collaborative execution. In this forward-looking session, Sven Meyer, Regional Sales Manager DACH Alpega, will explore how Collective Intelligence is becoming the most valuable asset in global transport. By uniting shippers, carriers, LSPs, and technology providers on a single digital platform, logistics leaders can unlock end-to-end visibility, resilience, and sustainability at scale. Discover how Alpega’s Digital Transport Platform—powered by Connecta—brings this intelligence to life across procurement, planning, execution, and optimization. From real-world customer results to insights from ecosystem partners, this se
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

13:30 - 13:50 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Jetzt #HafenFan werden und Logistik neu denken – Der Hafen Trier zeigt seine digitalen Innovationen

Die #HafenFan-Kampagne ist in aller Munde und rockt die Welt der Logistik!In unserer „20-minutes-to-go“-Session erfahren Sie mehr über die Geburtsstunde der Kampagne und ihre Erfolgsgeschichte. Gleichzeitig demonstrieren wir Ihnen live die digitalen Tools als Ergebnis unserer Innovationen im Betrieb eines öffentlichen Binnenhafens.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:00 - 14:00 Uhr

Flag of Germany

Expo

Congress

Congress & Expo

Kreathon: Strategien, Lösungen und Geschäftsmodelle für die Logistik 2030 entwickeln

Young Professionals, aufgepasst! In diesem Kreathon geht es darum, mit Kreativität und Innovationsgeist die Logistik der Zukunft zu gestalten. In Teams aus 2–3 Young Professionals werden Lösungen und Strategien auf Basis vorgegebener Problemstellungen, Trends und Zukunftsszenarien konzipiert. Dabei werden neue Methoden wie die Verwendung generativer KI erlernt. Anschließend präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse in einem Pitch vor Publikum. Die Themen reichen von Transport über Intralogistik bis hin zu Supply Chain-Management und Supply Chain-Orchestration.
Alle Teilnehmenden profitieren gleich doppelt: Sie erhalten Networking und Sichtbarkeit auf einer großen Bühne – Siegerehrung und Expertenrat inklusive.

Bewerben Sie sich jetzt bis zum 31.08. unter https://shop.bvl.de/kreathon-2025/

Mehr erfahren

14:00 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Exklusive Insights in die Neuauflage: „Trends und Strategien"-Studie 2025

Was bedeuten die neuen Trends für die Struktur der globalen Lieferkettenlandschaft? In dieser Session erhalten Teilnehmende einen exklusiven ersten Blick auf die wichtigsten Ergebnisse der kommenden Studie „Trends und Strategien 2025“ der BVL. Erste Ergebnisse werden gemeinsam geprüft, diskutiert, interpretiert und deren Auswirkungen auf die Logistik und Supply Chain von morgen prognostiziert.

Ziel ist es, gezielte Erkenntnisse abzuleiten, die dabei helfen können, die Zukunft der Lieferkette aktiv zu gestalten.

Mehr erfahren

14:00 - 14:45 Uhr

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Coffee-Talk: How to transform workplace and drive innovation

Real innovation often emerges from a workplace transformation, with a strong employee experience serving as the basis for driving change. Crafting an exceptional employee experience can be the first step toward innovation. The next crucial aspect is fostering a thriving culture, underpinned by real, lived values. This goes beyond buzzwords — values should be meaningful and embraced by all. These values should then form the basis of a cultural charter that’s clearly communicated, supported, and integrated into the overall employer experience. The question remains: Is your organization ready for transformation? This coffee talk seeks not only answers to this issue but also shows how innovation can be implemented quickly in your organization. Fix the fundamentals, catch the employees, develop it, live it.

Mehr erfahren

14:00 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo area

#HafenFan Weinlounge - powered by HafenTrier

Deutschlands Binnenhäfen sind weit mehr als nur Umschlagplätze – sie sind trimodale Logistikknotenpunkte. Mit effizienten Lösungen für den kombinierten Güterverkehr liefern sie einen zentralen Beitrag zur Verkehrswende.   

Alle #HafenFans können daher zum persönlichen Austausch bei einem guten Glas Wein in die #HafenFan-Weinlounge kommen.  

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:15 - 15:45 Uhr

congress

Main Stage

State of European Robotics & AI

In an exciting discussion, leading experts will show how robotics and AI are changing logistics in Europe. The focus will be on strategic approaches to automation, current AI innovations and their impact on the competitiveness of European companies. From smart warehouses to scalable automation - the session will provide insights into technologies and trends that are redefining supply chains in the digital age.
 

Mehr erfahren

14:15 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

„Hallo, ich bin Anna“ – wie KI-Sachbearbeiter die Dokumentenverarbeitung in der Logistik revolutionieren

Die Zukunft der Dokumentenverarbeitung hat begonnen – mit KI-Sachbearbeitern, die Frachtbriefe, Rechnungen und Zolldokumente eigenständig lesen, prüfen und verarbeiten. Die vergangenen Monate haben eindrucksvoll gezeigt: Klassische OCR-Tools und starre SaaS-Produkte gehören der Vergangenheit an. Holger Trittenbach (Head of Product bei ExB) zeigt in seinem Vortrag, wie Anna – eine virtuelle KI-Sachbearbeiterin – Dokumente nicht nur verarbeitet, sondern versteht. In einer Live-Demo erkennt sie Unstimmigkeiten in echten Unterlagen und überträgt strukturierte Daten direkt ins TMS oder ERP-System – nahtlos integriert, in wenigen Tagen einsatzbereit. Für alle, die Prozesse intelligenter gestalten, Teams entlasten und mit KI die nächste Automatisierungsstufe erreichen wollen.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:15 - 15:30 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Das KI-getriebene Metaverse: Die Zukunft der Supply Chains?

Das Metaverse eröffnet der Supply Chain neue Perspektiven: In digitalen, kollaborativen Umgebungen werden Prozesse effizienter und ressourcenschonender gestaltet, Fehler frühzeitig erkannt und logistische Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickelt. Flotten autonomer Roboter werden in Echtzeit gesteuert und vorausschauend gewartet. Die simulationsgestützte Planung steigert Effizienz und Sicherheit von Logistiksystemen. Ein Schlüssel liegt in der Integration metaverse-basierter Simulationen und bestehender ERP-, WMS- und TMS-Systeme. Im Metaverse betreten neue Player den Markt, wodurch sich Machtverhältnisse verschieben und strategische Positionierungen neu gedacht werden müssen. Mit neuen Impulsen aus der Wissenschaft sorgt diese Session für eine praxisnahe Einordnung und Veranschaulichung mehrerer Perspektiven aus dem unternehmerischen „Alltag“ im Kontext metaverse-basierter Simulationen und Systemen zu Wartung, Steuerung, Auslieferung und mehr.
 

Mehr erfahren

15:00 - 16:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Wissenschaftspreis Logistik 2025, Final-Pitches

Die von der Jury ausgewählten Finalistinnen und Finalisten kommen auf den Punkt – sie präsentieren ihre Arbeiten in kurzen Pitches.

Nach den Pitches stellen sie sich den Fragen der Jury, deren Mitglieder schließlich die Entscheidung über die Preisträgerin bzw. den Preisträger 2025 fällen. 

Mehr über den Wissenschaftspreis Logistik zu erfahren gibt es hier: www.bvl.de/wpl

Mehr erfahren

15:00 - 15:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Wenn Supply Chains anfangen zu denken – der Weg von Demand Forecasting zu Demand Intelligence

Prognosen sind gut – aber was wäre, wenn Ihre Supply Chain selbst erkennen würde, was kommt?Diese Keynote zeigt, warum der Weg von Forecasting zu echter Demand Intelligence nicht optional ist, sondern entscheidend.Und warum es dabei nicht nur um Algorithmen geht – sondern um eine völlig neue Art, Entscheidungen in der Supply Chain zu treffen.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

15:00 - 15:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Krise kann ich! Strategien zur Selbstführung für Young Professionals in der Logistik

Mentale Stärke ist kein Bonus – sie ist Grundvoraussetzung und hat das Zeug zum Karrierekick. Doch wie bleiben junge Logistiker:innen resilient, wenn Verantwortung, Wandel und Dauerstress zum Alltag gehören? In diesem interaktiven Panel diskutieren Young Professionals, Führungskräfte und (HR)-Expert:innen, wie mentale Widerstandskraft ganz ohne Führungsrolle aufgebaut werden kann. Resilienz ist nicht angeboren – sondern lernbar. Routinen, persönliche Reflexion und vor allem: ehrlicher Austausch im Team oder Netzwerk sind entscheidend. Denn oft hilft ein gutes Gespräch mehr als jede To-do-Liste. Was hilft, wenn’s brennt? Und wie wächst man an Druck, statt an ihm zu zerbrechen?​
 

Mehr erfahren

15:15 - 15:45 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Innovationsmanagement in der Kontraktlogistik – Chancen und Herausforderungen im Zeitalter der digitalen Transformation

In der heutigen sich schnell verändernden Geschäftswelt ist Innovationsmanagement entscheidend für den Erfolg in der Kontraktlogistik. In einem Umfeld, das von rasanten technologischen Veränderungen geprägt ist, zeigt die Geis Gruppe, wie durch strategisches Innovationsmanagement und digitale Integration nicht nur interne Prozesse optimiert, sondern auch Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit erfolgreich gestaltet werden können.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

15:45 - 17:15 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Integrierte, digitalisierte Logistiknetzwerke: Visionen und Herausforderungen

Integrierte und digitalisierte Logistiknetzwerke transformieren die Supply Chain auf allen Ebenen: Planung, Steuerung, Lagerlogistik und Transport - wichtige Bereiche, die von einer gelungenen Digitalisierung enorm profitieren können. Doch wie sieht dieser Prozess eigentlich genau aus? Mit welchen Anforderungen, Herausforderungen und Vorteilen kann man rechnen? In drei Impulsvorträgen beleuchten Experten, wie sie die Umsetzung der digitalisierten Supply Chain angegangen sind, welchen Status quo sie bereits erreicht haben und welche Schritte mittelfristig geplant sind.

In der anschließenden Diskussion werden Synergien, Nutzen und konkrete Schritte zur Umsetzung der digitalen End-to-End-Supply Chain-Transformation diskutiert.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

16:00 - 16:45 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

Skills-powered Organizations im Zeitalter der KI – Praxistalk

In diesem praxisnahen Talkformat dreht sich alles um die Weiterentwicklung von Lean durch Digitalisierung und KI. 

Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Impulse, wie sie den „KI-Baukasten“ gezielt einsetzen können, um Lean-Prozesse zu optimieren und ihre Organisation für die Zukunft zu rüsten. 

Der Impulsvortrag beleuchtet ein konkretes Anwendungsbeispiel und zeigt auf, wie Digitalisierung und Kollaboration Hand in Hand gehen, um die Effizienz zu steigern und Innovation zu fördern. Im Anschluss folgt eine offene Diskussion, in der die Gesprächspartner ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen teilen, um gemeinsam Lösungen für die erfolgreiche Integration von AI und Lean aufzuzeigen.

Mehr erfahren

16:00 - 16:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Der Güterverkehr der Zukunft ist digital – schon mal was von eFTI gehört?

Im Juli 2027 wird europaweit ein digitales Netzwerk in den operativen Betrieb gehen, das Logistikunternehmen und Service-Anbietern ermöglicht, bei Kontrollen durch zuständige Behörden Frachtbeförderungsinformationen digital bereitzustellen. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, interoperable Systeme in den Kontrollbehörden einzuführen, um Frachtbeförderungsinformationen digital akzeptieren zu können. Die Ziele hierfür lauten: mehr Effizienz im Güterverkehr, digitale Anbindung von Behörden, schnellere und gezieltere Kontrollen, aktuelle Beförderungsdaten für die Unternehmen, weniger Sprachbarrieren, bessere Überwachung von Kabotagefahrten, Erhöhung der Sicherheit für Einsatzkräfte und effizientere Einsätze, z.B. bei Gefahrgutunfällen. Die Unternehmen müssen die Daten deshalb auf geeigneten Plattformen bereitstellen. Deshalb geht es in dieser Session, gemeinsam mit Unternehmen und dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV), praxisnah um Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung von Transportdaten. Das Bundesministerium für Verkehr zeigt zusätzlich, welche Unterstützung bei der Realisierung durch den Bund erfolgt.

Mehr erfahren

16:00 - 16:20 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

16:30 - 16:50 Uhr

expo

LogTech Stage

From the field: How Seifert Logistics Group leverages no-code and low-code to digitalize precisely where it really makes a difference for their custom

The Seifert Logistics Group demonstrates what future-proof logistics looks like: with no-code and low-code solutions, they digitalize processes, save time and costs — all while ensuring maximum transparency. Digital reporting eliminates delays between work steps. The result is seamless workflows and a new level of collaborative working.We share best practices and practical tips on how to successfully scale these optimised processes company-wide and across multiple locations.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

16:45 - 17:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Hellmann Chill-Out Area

Hellmann Talk

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

17:00 - 17:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Ungewissheit navigieren: Regeln & Zölle im Wandel

Regeln, Zölle und Handelsabkommen befinden sich weltweit im Wandel – und mit ihnen die Spielregeln für international agierende Unternehmen und ihre Lieferketten. Politische Entscheidungen entfalten oft über Nacht Wirkung, Handelsbarrieren entstehen oder verschieben sich, und regulatorische Anforderungen werden zunehmend komplexer.

In dieser praxisorientierten Session treffen zwei Perspektiven aufeinander: Eine fundierte rechtliche Einordnung der aktuellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen sowie ein unmittelbarer Bericht aus der Praxis. Gemeinsam beleuchten die Speaker, wie Unternehmen flexibel, rechtssicher und handlungsfähig bleiben – auch unter geopolitischem Druck. Im Fokus stehen konkrete Ansätze zum Umgang mit verschärften Exportkontrollen, neuen Zollstrukturen und ad-hoc-Maßnahmen.

Mehr erfahren

17:00 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Kundenerlebnis 2030 – wenn LogTech den Unterschied macht

In einer Welt, in der alles sofort, transparent und individuell sein soll, wird die Lieferkette zum ultimativen Hebel für Kundenerlebnisse. Technologien wie Echtzeit-Tracking, prädiktive Analytik, autonome Fahrzeuge, KI-basierte ETA-Prognosen und Drohnen verändern nicht nur die operative Logistik – sie formen aktiv das Erlebnis, das Kundinnen und Kunden mit einer Marke verbinden. Das Panel beleuchtet die Frage: Wie kann Logistik durch Technologie zum strategischen Differenzierungsmerkmal werden – und nicht zur Commodity?

Ziel ist es, konkrete Innovationsansätze aus der Praxis zu zeigen und darüber zu diskutieren, wie Unternehmen den Spagat zwischen Erlebnis, Effizienz und Nachhaltigkeit meistern können.

Mehr erfahren

17:15 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

Von der Vision zur Realität: So gelingt die digitale Transformation in der Logistik

Warum scheitern Digitalisierungsprojekte? Dieser Fragestellung widmen sich Experten aus verschiedenen Bereichen wie Industrie, Logistik Dienstleistung und Beratung. Die Teilnehmenden erhalten Antworten auf die Frage, welche typischen Herausforderungen bei Digitalisierungsprojekten in der Logistik auftreten und wie diese überwunden werden können. Wie kann man sicherstellen, dass Projekte im Kosten- und Zeitrahmen bleiben? Wie können Risiken frühzeitig identifiziert und minimiert werden und welche Rolle spielen Führung, Unternehmenskultur und Change-Management bei der erfolgreichen Umsetzung?

Hier gibt es praxisnahe Einblicke und Strategien, um den Digitalisierungsprozess so erfolgreich und effizient wie möglich zu gestalten.

Mehr erfahren

17:15 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Trendsetter Handelslogistik – innovativ und nachhaltig!

So, wie effiziente Logistikprozesse der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit im Onlinehandel sind, sind Innovationen und Kooperation die Grundvoraussetzungen für den Handel der Zukunft. In dieser Session wird die aktuelle EHI-Studie zu Trends im „Versand und Retourenmanagement im E-Commerce“ sowie der Gewinnerbeitrag des diesjährigen ECR Awards in der Kategorie „Innovation Excellence“, der zeigt, wie intelligente Logistik innovative Handelskonzepte ermöglicht und Verbraucherinnen und Verbrauchern ein neues Einkaufserlebnis verschafft.   
Während der Session werden teilnehmende Unternehmen der „Lean & Green“-Initiative in Deutschland für ihren Erfolg bei der Reduzierung ihres CO2-Ausstoßes in Transport- und Logistikprozessen und für die Übernahme ökologischer Verantwortung ausgezeichnet.

 

Mehr erfahren

18:00 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

expo

19:30 - 20:30 Uhr

Flag of Germany

congress

Main Stage

Verleihung Deutscher Logistik-Preis

Bewährtes findet auf der BVL Supply Chain CX nach wie vor den passenden Rahmen: Am Abend des ersten CX-Tages blickt die Logistik-Welt nach Berlin: Die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises 2025 ist unbestritten einer der Höhepunkte, nach 2024 auch dieses Jahr moderiert von BVL-Vorstandsmitglied Christina Thurner. Nach einem feierlichen Empfang ab 18 Uhr in der Blue Angel Bar, beginnt die Verleihung um 19.30 Uhr in der Main Stage.

Unter ihrem neuen Vorsitzenden Christian Mohr ermittelt die unabhängige und fachkundige Jury drei Finalisten und den Gewinner. Der renommierte Preis zeichnet einzigartige innovative Lösungen im Wirtschaftsbereich Logistik aus. Freuen Sie sich auf eine Preisverleihung voller Spannung, bei der herausragende Leistungen und Projekte mit Blickrichtung Zukunft in Supply Chains gewürdigt und gefeiert werden. Mit einem Congress-Ticket sind Sie live dabei, wenn der diesjährige Preisträger bekannt gegeben wird.


Gut zu wissen: im Rahmen eines „Schulterblicks“ wird das Gewinner-Projekt im Rahmen einer eigenen Veranstaltung nach der BVL Supply Chain CX vor Ort beim Preisträger vorgestellt werden. Außerdem erhält der Gewinner zusätzlich, am zweiten CX-Tag, die Gelegenheit, sein Siegerprojekt in einer eigenen Session auf der Center Stage der Expo Area zu präsentieren.

Mehr erfahren

20:30 - 23:15 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

Networking-Night

Ein Highlight des Rahmenprogramms und exklusiv für Congress-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer ist die diesjährige Networking-Night, direkt im Anschluss an die Verleihung des Deutschen Logistik-Preises. 
Dieses Event bietet eine tolle Gelegenheit, wertvolle Top-Level-Kontakte neu zu knüpfen und viele bereits bekannte Gesichter oder gar Freunde wiederzutreffen. Die Networking-Night im Bereich der Kaleidoscope-Stage ist der Ort für Begegnung und des Wiedersehens - in angeregter Stimmung und mit kosmopolitischem Flair. Bei exquisiten kulinarischen Genüssen, tanzend zu Beats von DJ Dandy-O oder in diskreten Gesprächen in der Blue Angel Bar – fachlicher Vertiefung von relevanten Themen sowie qualitativer Begegnung von Gleichgesinnten sind bei der Networking-Night keine Grenzen gesetzt.
Sie ist genau das, was auf eine prestigeträchtige Preisverleihung für den Wirtschaftsbereich folgen sollte: Ein Networking in entspannter Atmosphäre, in hochkarätiger Gesellschaft und mit ansprechendem Unterhaltungsprogramm.
 

Mehr erfahren

Donnerstag, 23.10.2025

09:30 - 10:00 Uhr

Flag of Germany

congress

Main Stage

Zukunftsfähigkeit durch Wandel: Resiliente Netzwerke in Produktion und Logistik

Diese Keynote beleuchtet die strategische Neuausrichtung des globalen Produktions- und Logistiknetzwerks des Volkswagen-Konzerns als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie.

Durch regionale Governance werden markenübergreifende Synergien und Kostenvorteile realisiert. Die Regionalisierung ermöglicht zudem eine schnellere Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen in den Produktions- und Absatzmärkten.

Neben der strategischen Neuausrichtung des Netzwerks trägt die Umsetzung weiterer Effizienz-Maßnahmen in Produktion und Logistik zur Erreichung der ambitionierten Unternehmensziele bei.

Die Keynote liefert konkrete Ansätze, wie durch Reorganisation und Effizienz die Zukunftsfähigkeit nachhaltig gesichert werden kann.

Mehr erfahren

10:00 - 10:20 Uhr

expo

LogTech Stage

Collaborative Intelligence: AI's Impact on Supply Chain Planning

Discover how Artificial Intelligence (AI) is reshaping the future of supply chain planning through human-machine collaboration. This session explores real-world applications of AI agents that go beyond automation - enhancing decision-making, increasing agility, and empowering planners to drive smarter, faster, and more resilient operations. Join us to see how collaborative intelligence is not just a buzzword, but a competitive advantage.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

10:00 - 10:30 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Gemeinsam unschlagbar – Logistik und Marketing im Schulterschluss

Marketing ist auf eine reibungslos funktionierende Logistik angewiesen – denn selbst die kreativste Kampagne verpufft, wenn Produkte nicht verfügbar sind oder Lieferungen unzuverlässig erfolgen. Besonders in Zeiten von TikTok, Instagram & Co., in denen virale Trends die Nachfrage explosionsartig steigen lassen, wird Logistik zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch auch die Logistik profitiert vom Marketing – nicht nur, wenn es darum geht, ihr oft verstaubtes Image aufzupolieren und sie als Hightech-Branche mit systemrelevanter und zukunftsweisender Bedeutung sichtbar zu machen. Die Potenziale reichen weit darüber hinaus. Logistik und Marketing sind längst untrennbar – und im Schulterschluss gemeinsam unschlagbar.

Mehr erfahren

10:00 - 10:45 Uhr

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Wie neue Software-Unternehmen Logistik und Supply Chain Management revolutionieren

Neue Player mit fordern mit frischen Ideen die Logistik- und Supply-Chain-Branche heraus. In drei Impulsvorträgen zeigen Innovations¬treiber, wie traditionelle Prozesse neu gedacht werden, wie aus Ideen marktreife Lösungen entstehen und wie etablierte Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Start-ups, Inkubatoren oder Investoren profitieren können.

Die Themen: Disruptoren in der Logistik, der Weg von der Idee zur Markteinführung und Kooperation statt Konkurrenz. Modern, progressiv und zukunftsweisend – ein Blick auf das, was die Branche morgen bewegt.

Mehr erfahren

10:15 - 11:00 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Circular Economy als Geschäftsmodell: Strategische Impulse für die Logistik der Zukunft

Welche strategischen Chancen und Herausforderungen entstehen durch zirkuläre Geschäftsmodelle in der Logistik? Wie können Unternehmen ihre logistischen Abläufe anpassen, um die Anforderungen der Circular Economy zu erfüllen, ohne die Wirtschaftlichkeit zu gefährden? Das Panel behandelt, wie Circular Economy die Logistikbranche transformieren kann und welche konkreten Schritte notwendig sind, um von der Theorie in die Praxis überzugehen. Nur durch enge Zusammenarbeit der Akteure können die Potenziale einer Kreislaufwirtschaft voll ausgeschöpft werden, um Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit langfristig zu gewährleisten.

Mehr erfahren

10:15 - 10:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

10:30 - 12:00 Uhr

congress

Main Stage

Global Supply Chains under Pressure – Navigating Geopolitical Disruptions

Global supply chains have been under constant pressure in recent years – from the pandemic and trade conflicts to ongoing geopolitical tensions. In this panel, industry leaders from various sectors will share their perspectives on current developments, explore the associated risks and opportunities, and discuss the concrete measures they are taking to respond to increasingly complex global challenges.

The focus will be on short-, medium-, and long-term strategies to stabilize global supply networks, as well as actionable approaches for risk mitigation and adaptation in an unpredictable environment.

Gain real-world insights, learn from successful resilience strategies, and join the discussion on how to build future-proof global supply chains.

Mehr erfahren

10:30 - 12:00 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

Beyond Returns: Die Neuerfindung der Wertschöpfungskette durch intelligentes Retourenmanagement

Retouren sind mehr als nur ein notwendiges Übel – richtig gemanagt, werden sie zum strategischen Hebel. In dieser Session zeigen wir, wie intelligentes Retourenmanagement die gesamte Wertschöpfungskette transformieren kann: von effizienten intralogistischen Prozessen – vom Auspacken bis zum Wiederverkauf – über KI-gestützte Retourenprognosen bis hin zur Integration in Mengenplanung und Bestandsmanagement. Wir beleuchten Herausforderungen wie Qualitätsbeurteilung und Aufbereitung, und binden die Kundensicht aktiv ein: Was erwarten Konsumenten heute von Retourenprozessen? Lernen Sie, wie aus Retouren echte Wertschöpfung entsteht.

Mehr erfahren

11:00 - 11:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Intelligent vernetzt – Die Supply Chain als dynamisches Netzwerk steuern – powered by AI

Moderne Lieferketten sind keine starren Ketten mehr, sondern dynamische Netzwerke, die Vernetzung, Echtzeitfähigkeit und Zusammenarbeit erfordern. In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Unternehmen Silos aufbrechen und Planung sowie Ausführung über Systeme und Partner hinweg intelligent verknüpfen. Im Fokus steht das Management vernetzter Lieferketten – flexibel, transparent und anpassungsfähig. KI-Agenten unterstützen dabei gezielt, indem sie Routineaufgaben automatisieren und die Reaktionsfähigkeit erhöhen – ohne den Menschen zu ersetzen. Sie erhalten Einblicke in Architektur, Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einstieg. Gestalten Sie mit uns die nächste Stufe der vernetzten Supply Chain.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

11:00 - 11:45 Uhr

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Logistics and SCM in China – Innovations and Applications

China is a driving force for innovation in logistics and supply chain management. This session explores current developments and technological trends in the Chinese market. Learn how local companies are transforming processes, which success models have emerged, and what Western markets can learn from them. Practical insights and real-world applications demonstrate why China is no longer just a production hub, but has become a true innovation lab for global supply chains.

Expect a behind-the-scenes look at the future of Supply Chain Management.

Mehr erfahren

11:00 - 11:45 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Fail fast, fail early – stimmt das auch fürs Logistik-Innovations-Ökosystem?

Die Zeit ist reif für – ja was eigentlich? Seit über zehn Jahren sind wir in der Supply Chain Welt nun im
Start-up/Innovationsbeschleunigungs-Game. Was haben wir gelernt? Welche Fehler passieren nach wie vor?

Mehr erfahren

11:00 - 11:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

KEP-Markt: Kosten im Blick – Zukunft im Griff Beschaffung 2026+ im Kontext von Antriebswende und gesellschaftlichen Erwartungen

Wie verändern CO₂-Bepreisung, Mindestlohn, Antriebswende, Versicherungskosten, regulatorische und gesellschaftliche Anforderungen die Kostenstrukturen in der KEP-Branche? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen?

Ziel ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln sowie Lösungsansätze bei der Bewältigung der Herausforderungen zu diskutieren. Eingeladen sind KEP - Unternehmer, Branchenexperten, politische Entscheider und Fachleute aus Verwaltung und Verbänden, die  sich fit für die Beschaffung 2026+ machen wollen.

1.    Simulationen zur Diesel- und Strompreisentwicklung 2026+

2.    Auswirkungen des Mindestlohns von 15 Euro auf die Personalkosten

3.    Betriebs- und Anschaffungskosten von E-Fahrzeugen im Vergleich zum Verbrenner

4.    Entwicklungen bei den KFZ-Versicherungskosten im KEP-Markt

Mehr erfahren

11:15 - 12:00 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Militär trifft Zivil: Von der Zeitenwende in den Goldrausch? – Das Networking-Forum für eine stärkere Logistik-Kooperation

Die geopolitische Lage, NATO-Verpflichtungen sowie die umfassende Modernisierung der Bundeswehr erfordern eine verstärkte zivil-militärische Zusammenarbeit in der Logistik. In dieser interaktiven Session bringen wir zentrale Akteure aus Bundeswehr, Beschaffungswesen und Wirtschaft zusammen. Der Fokus liegt auf konkretem Mehrwert für alle Stakeholder: Fragen stellen, Erfahrungen teilen, Verständnis fördern – miteinander, nicht übereinander sprechen.

Ein moderierter intensiver Austausch auf Augenhöhe ermöglicht im Sinne des gemeinsamen Anliegens einen Vertrauensaufbau. Verbindlich offen, aber nicht öffentlich. Darum wird die Zahl der Teilnehmenden bewusst begrenzt. Eingeladen sind aus der Wirtschaft insbesondere Logistikdienstleister, die in den Dialog mit militärischen Bedarfsträgern und Beschaffungsstellen treten wollen.

Mehr erfahren

12:00 - 13:30 Uhr

Flag of Germany

Expo

Congress

Congress & Expo

Lunchbreak

Mahlzeit

Mehr erfahren

12:00 - 13:30 Uhr

Flag of Germany

Expo

Congress

Foyer 4 & BaCXstage - BVL Community Hub

CX-Connect-Tables

Moderiertes Networking, in kleinen Runden an unseren CX-Connect-Tables! Am Mittwoch zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr sowie am Donnerstag zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr wird den Teilnehmenden an bis zu 20 dieser Thementische mit je meist acht Personen ein Austausch zu spezifischen Themen ermöglicht. Begleitet werden die Connect-Tables von ausgewählten „Table Captains”, die die Themen vorbereiten, moderieren und alle Teilnehmenden einbinden. 
Die Teilnahme an einem der Connect-Tables ist über alle Ticketkategorien möglich und erfolgt über die vorige Anmeldung über die BVL Events-App, möglich ab 21. Oktober.

Wer ein spannendes Thema und fachliche Expertise mitbringt und bereits über ein CX-Ticket verfügt, kann als Table Captain aktiv werden und andere Teilnehmende zu diesem Thema zusammenbringen. Bei Interesse genügt eine kurze Nachricht an: inhalte-wissen@bvl.de!

Diese Vorteile bietet das Connect–Table-Format für Sie:

• Fachlicher Austausch zu spezifischen Fragestellungen
• Exklusive Inhalte und Insights zu relevanten Themen des Wirtschaftsbereichs
• Intensive Diskussionen in kleinen Gruppen
• Fundiertes Erweitern des persönlichen Netzwerks
 

Mehr erfahren

13:30 - 15:00 Uhr

congress

Main Stage

Transformation never stops: „Managing the now and the future”

In times of change, storytelling is a powerful tool to engage stakeholders, especially internal teams. To "sell" change, leaders must create a compelling narrative that connects with employees' values and emotions. Transparency is key — explaining the why behind the change helps foster trust. Tailor the message to different groups within the organization, showing how the change benefits them directly. In a crisis, it's essential to maintain clear communication, offer support, and show resilience. A shared vision unites, making the transition smoother. Join our top-tier main stage session, featuring keynote speeches followed by an insightful panel discussion, where industry experts will share actionable strategies for leading change effectively.

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

KI in der Logistik: Disruption oder Evolution?

In der Logistik verändert Künstliche Intelligenz bereits heute Prozesse grundlegend – von der Automatisierung über die Effizienzsteigerung bis hin zur intelligenten Steuerung. Doch auch auf strategischer Ebene zeigt KI Wirkung: Unternehmensführung und Entscheidungsprozesse wandeln sich, neue Geschäftsmodelle entstehen, Marktstrukturen verschieben sich. KI eröffnet Potenziale für Operational Excellence und stellt Unternehmen vor die Frage, welche kurz- und langfristigen Veränderungen realistisch sind. Gleichzeitig rücken regulatorische Hürden, Risiken und neue Kompetenzanforderungen in den Fokus – und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie gewinnt an neuer Bedeutung.

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Turbulente Zeiten, klare Entscheidungen – Transportlogistik von Konsumgüterindustrie und Handel im Wandel - Transportlogistik-Strategien in der BANI-Welt – Trends und Optionen für Konsumgüterhersteller und Händler

Die Session bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Transportlogistik in der Konsumgüterindustrie und im Handel, beleuchtet die Transportlogistik-Strategien marktführender Hersteller und Händler, ordnet aktuelle Transportlogistik-Herausforderungen ein und wagt einen Ausblick auf relevante Zukunftsentwicklungen. Mit einem besonderen thematischen Fokus auf der Transportlogistik zwischen Herstellern und Händlern, der Make-or-Buy-Frage und der Kollaboration mit Logistikdienstleistern, legt die Session die Grundlage für den im Anschluss stattfindenden Coffee Talk.

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Digitaler Tachograf für KEP-Dienste im internationalen Verkehr – Pflicht sicher erfüllen und mehr herausholen

Ab Mitte 2026 wird der digitale Tachograf im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr auch fürleichte Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 2,5 Tonnen verpflichtend – damit sind nun auch viele Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) direkt betroffen. Die neue Regelung bringt technische und organisatorische Herausforderungen mit sich und eröffnet Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.

In dieser Podiumsdiskussion bringen wir Hersteller-, Datenmanagement- und Anwenderperspektivezusammen. Ziel ist es, praktische Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie gelingt die rechtssichere Umsetzung? Welche Technologien und Prozesse sind erforderlich? Und wie lassen sich die aufgezeichneten Daten sinnvoll für die betriebliche Optimierung nutzen?

Mehr erfahren

13:30 - 13:40 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Vertrauen oder Kontrolle? Wie verändert sich die Kollaboration in der Supply Chain im Kontext der neuen Weltordnung? Insights aus dem Management Panel 2025

Verträge, Kommunikation und Vertrauen sind zentrale Dimensionen der Zusammenarbeit zwischen Supply Chain Partnern. Doch mit steigender Volatilität und Unsicherheit verändern sich die Rahmenbedingungen. Das Management Panel 2025 liefert fundierte Einblicke: Wie verändert sich Kooperation in der neuen Weltordnung? Welche Kompetenzen rücken in den Fokus? Und welche Tools gewinnen an Bedeutung, um Partnerschaften resilient und zukunftsfähig zu gestalten?
 

Mehr erfahren

14:15 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Turbulente Zeiten, klare Entscheidungen – Transportlogistik von Konsumgüterindustrie und Handel im Wandel – Transporteinkauf im Fokus – Verlader-Anforderungen und Dienstleister-Potenziale

Der Coffee Talk greift ausgewählte Themen der vorherigen Paneldiskussion auf, beispielsweise die Höhe der Logistikkosten im Konsumgüterhandel, und vertieft diese in lockerer Atmosphäre. An mehreren Stehtischen werden Praktiker-Thesen zu ausgewählten Themen des Transporteinkaufs in einer moderierten Runde diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. Dieses neue Format bietet Raum für einen offenen und interaktiven Austausch zwischen Konsumgüterherstellern, Händlern und Logistikdienstleistern zu Fragen des Transporteinkaufs.

Mehr erfahren

14:30 - 15:00 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Intralogistik-Lösungen für nachhaltiges Wachstum im Lager

Das heutige Geschäftsumfeld in der Logistik erfordert einerseits einen höheren Automationsgrad und andererseits eine starke Anpassungsfähigkeit. Der Vortrag behandelt, wie Technologieplattformen wie AutoStore durch hohe Standardisierung und stetige Innovation Wachstum und gleichzeitig Investitionssicherheit für die Zukunft ermöglichen können.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:30 - 15:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Black Box KI – Ist Open Source die bessere Alternative für Unternehmen?

Black-Box-Systeme stoßen bei Anwendern und Unternehmen zunehmend auf Skepsis – insbesondere, wenn es um KI geht. Oftmals werden Trainingsdaten als Wissensbasis verwendet, die aus einer Vielzahl bekannter und unbekannter Quellen stammen. Open-Source-KI verspricht verbesserte Transparenz und einen demokratischeren Zugang zu KI-Technologien. In dieser Session wird ergründet, wie Open-Source-KI den Zugang zu KI verändern kann, welche Vorteile sie für Unternehmen bringt und ob sie Abhängigkeiten verringern und vielleicht sogar Make-or-Buy-Entscheidungen neu definieren kann.

 

Mehr erfahren

14:30 - 15:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Von Insellösungen zur integrierten Intralogistik: Wie Digitalisierung Bereiche und Systeme im Lager intelligent vernetzt und optimiert

Die Digitalisierung in der Intralogistik bietet enormes Potenzial – vielerorts bleiben Prozesse jedoch noch isoliert. In diesem Vortrag teilen wir Erfahrungen und Learnings aus der Praxis und zeigen, wie datengetriebene Lösungen heute bereits zur Optimierung beitragen. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie sich Lagerbereiche und -systeme künftig stärker vernetzen lassen und welche Entwicklungen den Weg zu einer integrierten Intralogistik ebnen könnten.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:30 - 15:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Deutscher Logistik-Preis

Der Preisträger des Deutschen Logistik-Preises 2025 stellt sein
preisgekröntes Projekt noch einmal im Detail vor.

Mehr erfahren

14:45 - 16:15 Uhr

congress

Kaleidoscope Stage

Storm-Proof Strategies: Succeeding in Global Trade’s Toughest Times

In an era defined by rapid technological advancements and global uncertainty, the logistics and trade sectors are undergoing profound transformation. Key areas such as digitalization, sustainability, and resilience are reshaping how goods are moved across borders. As companies navigate increasingly complex customs regulations and geopolitical risks, they must adopt innovative strategies to remain competitive.

These topics will be considered and discussed from different angles in this session. 

Mehr erfahren

15:30 - 16:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Aging Workforce – Exoskelett statt Exit – Warum moderne Technik der bessere Rentenplan ist

Jährlich verlassen etwa 400.000 Menschen den Arbeitsmarkt, was einer Stadt mit der Größe Duisburgs entspricht. Besonders betroffen ist der Blue-Collar-Bereich in der Logistik, in dem viele Babyboomer arbeiten. Mit ihrem Erfahrungsschatz sind sie unverzichtbar. Statt sie einfach ziehen zu lassen, sollten wir darüber nachdenken, wie wir sie länger im Beruf halten können. Ergonomische Hilfsmittel, entlastende Technologien und flexible Arbeitsmodelle können dabei helfen. Erfahrung lässt sich nicht ersetzen, aber durch gezielte Maßnahmen können wir sie bewahren. Die Session gibt spannende Lösungen und kreative Anregungen, um das Fachwissen zu sichern, sodass alle profitieren – Mitarbeitende, Unternehmen und der Standort Deutschland.

Mehr erfahren

15:30 - 16:00 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Verleihung des Wissenschaftspreises Logistik 2025

Besondere Leistungen in Wissenschaft und Forschung bekommen auf der BVL Supply Chain CX ihre verdiente Würdigung. 

Am Mittwoch stellen die Finalistinnen und Finalisten um den Wissenschaftspreis Logistik 2025 ihre Arbeiten on stage vor. Danach bewertet die Jury die jeweiligen Pitches und trifft dann ihre Entscheidung, wer sich den prestigeträchtigen Wissenschaftspreis Logistik 2025 sichern konnte.

In dieser Session findet die Preis- sowie Urkundenverleihung der Gewinnerinnen oder Gewinner statt.

Mehr erfahren

15:30 - 16:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Zukunftsfähige Logistikimmobilien - Herausforderungen: Nebenkosten, Batterielagerung, Schienenzugang

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Transformation zur E-Mobilität - die Ansprüche an eine zukunftsfähige Logistikimmobilie steigen. Der BVL Themenkreis Logistikimmobilien geht diese Themen an und arbeitet partnerschaftlich mit anderen Verbänden daran, Konzepte für die Logistikimmobilie von morgen zu entwickeln. 

Das „Power of Logistics“- Mitglied BAUAKADEMIE hat ein Benchmark für die Nebenkosten von Logistikimmobilien erstellt und zeigt auf, wie diese sich entwickelt haben. Die Fokusgruppe „Schiene & Logistikimmobilie“ forciert, in enger Zusammenarbeit mit dem VDV einen nachhaltigen Warentransport über die Schiene. Und die Fokusgruppe „Automotive“ kooperiert mit dem VDI, um gemeinsam eine Handlungsempfehlung für die sichere Lagerung von Hochvoltbatterien zu entwickeln.

Mehr erfahren

16:00 - 21:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo area

#HafenFan Weinlounge - powered by HafenTrier

Deutschlands Binnenhäfen sind weit mehr als nur Umschlagplätze – sie sind trimodale Logistikknotenpunkte. Mit effizienten Lösungen für den kombinierten Güterverkehr liefern sie einen zentralen Beitrag zur Verkehrswende.   

Alle #HafenFans können daher zum persönlichen Austausch bei einem guten Glas Wein in die #HafenFan-Weinlounge kommen.  

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

16:15 - 16:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Hellmann Chill-Out Area

Hellmann Talk

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

16:15 - 16:35 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

16:30 - 17:30 Uhr

congress

Kaleidoscope Stage

Ambassador's Talk „New routes - new markets: The Middle Transport Corridor as a growth engine for economic development in South Caucasus and Central Asia"

Disruptions in global supply chains are prompting the search for alternative routes. One such route, the Middle Corridor, links China and Central Asia with Europe via the Caspian Sea, South Caucasus, and Turkey or the Black Sea. Though costlier and slower, it boosts regional connectivity and trade, especially between Central Asia, the South Caucasus, and the EU. The region’s dynamic growth, rich resources, and young population are attracting foreign investment. Trade within the region has risen 37%, and trade with the EU is up 28%. The corridor offers opportunities for German firms in infrastructure, port tech, and energy. The Ambassador's Talk will explore these prospects.

Mehr erfahren

16:30 - 17:30 Uhr

congress

CURIOStage

Enhancing Supply Chain Resilience in Aerospace and Defense

Recent global disruptions have made one thing clear: supply chain resilience is no longer optional. In the aerospace and defense sector in particular, complexity, limited transparency, and slow capacity adaptation are major challenges.

This session brings together industry experts to explore how to strengthen resilience through real-time visibility, demand-driven models, and ecosystem partnerships. Together, the panelists will further examine the role of digital tools in enabling transparency and agility across complex supply networks.

Mehr erfahren

16:45 - 17:30 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

"Wie kommen wir zusammen, alt und neu, jung und älter? Wie bauen wir dabei Brücken für alle?“ – Die zentrale Frage, um die sich in der #Bockauflogistik Session alles dreht.

Diese Session beleuchtet gegensätzliche Standpunkte aus unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten. Zum Beispiel: Trennen oder verbinden Hoodie und Krawatte? Sind visionäre oder traditionelle Ansichten erfolgreicher? Ist ein Fokus auf Wirtschaftlichkeit oder innovationsgetriebene Experimentierfreude empfehlenswerter? Und vieles mehr.
Dieser Talk macht vor keinem Thema Halt – für bessere Zusammenarbeit und bessere Deals in der Zukunft.

Mehr erfahren

18:00 - 00:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo area

CX-Party und Karaoke-Session powered by BlueYonder

Die BVL Supply Chain CX verbindet Professionals, Logistik-Enthusiasten, Nachwuchstalente und viele Menschen mehr miteinander, die gemeinsam die Supply Chain-Community bilden. Und was braucht es neben guten Inhalten, Expo, intensiven Gesprächen und Austausch am Tag? Gemeinsames Feiern! 
Die gesamte Supply Chain-Community ist eingeladen, gemeinsam zu feiern, informell und ungezwungen mit anderen Teilnehmenden, Speakern und Ausstellern ins Gespräch zu kommen und den zweiten CX-Tag in bester Stimmung ausklingen zu lassen. Die CX-Party ist der perfekte Ort, um in lockerer Umgebung Energie zu tanken, Kontakte zu vertiefen, sichtbar zu sein und eine gute Zeit zu verbringen. Mit köstlichem Essen, erfrischenden Drinks, mitreißender Karaoke-Session und begeisternden Live-Acts sind beste Voraussetzungen gegeben, um auf einzigartige Weise persönliche Beziehungen zu vertiefen und Teil der Community zu sein. 
Die BVL lädt alle CX-Teilnehmenden zu dieser besonderen Mischung aus Networking, Unterhaltung mit Special Acts und guter Stimmung ein, um die Community und die gemeinsame Begeisterung für Supply Chains und Logistik zu feiern. 
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

Freitag, 24.10.2025

09:30 - 10:15 Uhr

expo

Expo Center Stage

1 + 1 > 2: Smart Integration of Early Risk Detection and End-to-End Planning

Today's IT landscape offers a wide range of specialized tools: Some focus on the early detection of risks, others on end-to-end planning. What has been missing until now is an integrated approach. We show how the combination of both worlds is not only possible, but also significantly more effective - true to the motto: “1 + 1 > 2”.

We will highlight how

1. risks can be identified and understood at an early stage before they manifest themselves

2. companies can take proactive countermeasures by quantifying the impact of potential risks on sales, margins and supply chain performance - and evaluating suitable risk mitigation measures,

3. these findings can be transferred to organizational processes and IT architectures in order to create sustainable resilience.

Mehr erfahren

09:30 - 10:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Jobs der Zukunft – Zukunft der Jobs

KI verändert das Arbeitsleben – auch und gerade in der Logistik. Wie sehen die Jobs der Zukunft in Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsbereich aus? Welche (digitalen) Qualifikationen und (technologischen) Kompetenzen werden künftig gefragt sein? Und wie können Unternehmen die Transformation gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden sinnvoll, effizient und nachhaltig gestalten?
Im Panel der Imageinitiative „Die Wirtschaftsmacher“ stellen Unternehmensvertreterinnen und -Vertreter ihre Konzepte und Ideen vor, teilen Erfahrungen und Perspektiven und diskutieren mit dem Publikum darüber, wie Arbeit in einer zunehmend digitalen Welt mitarbeiterorientiert organisiert werden kann.

Mehr erfahren

10:00 - 11:00 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Start-up Award

Der Start-up Award bietet jungen und aufstrebenden Unternehmen die einmalige Gelegenheit, ihre Geschäftsidee und ihre Lösungen einer hochkarätig besetzten Jury zu präsentieren und einem Fachpublikum zu pitchen.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

11:00 - 11:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Sustainability in Action: Begeistern, mitmachen, verändern!

Nachhaltigkeit braucht mehr als Ziele – sie braucht Menschen, die handeln. In dieser interaktiven Session gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt: Wir schärfen den Blick für soziale und ökologische Verantwortung in der Lieferkette, zeigen inspirierende Beispiele aus der Praxis und laden zum Mitmachen ein. Wie können wir gemeinsam echten Wandel gestalten – konkret, wirksam, motivierend? Ob kleine Maßnahme oder große Veränderung: Jeder Beitrag zählt. Lassen Sie uns ein Narrativ etablieren, das nicht nur zum Nachdenken, sondern vor allem zum Handeln anregt.

Mehr erfahren

11:30 - 13:00 Uhr

congress

Main Stage

Keynotes and Panel discussion: Focus Europe – Shaping the economic Future through Productivity, Resilience and Innovation

Europe is facing complex economic, political, and societal challenges – but these also present tremendous opportunities for agile and transformation-ready companies.
This high-level panel, featuring leaders from business, will explore which framework conditions are supportive, which are not, and how to navigate these turbulent times. The experienced panelists bring deep insights and firsthand perspectives on today’s economic imperatives, drawing from a wealth of leadership experience.
The discussion will explore which levers companies can actively adjust – with a particular focus on productivity gains, innovation, and strategic cooperation across the entire supply chain. 
The audience will gain a nuanced and multidimensional perspective – along with concrete takeaways for business practice and strategic decision-making in today’s economy.
 

Mehr erfahren