Artificial Intelligence & Machine Learning

Mittwoch, 22.10.2025

11:30 - 11:50 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Wie Strauss mit LOGISTICS NEXT LEVEL Logistik neu denkt – Transformation mit Weitblick, Innovation und Verantwortung

LOGISTICS NEXT LEVEL: Die Antwort von Strauss auf die Frage „Wie gelingt echte Logistiktransformation“?

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

11:45 - 12:30 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Digital Leadership! Was bleibt und was verändert sich in Führung? Interaktiver Stage-Dialog

Führung ist heute anspruchsvoller denn je. Ganz besonders, wenn es um den souveränen Umgang mit raschen und tiefgreifenden Veränderungen geht. Wer sich selbst schwer damit tut, sich auf Neues einzustellen, wird umso mehr gefordert sein, Mitarbeitende sicher durch Veränderungsprozesse zu begleiten.
 

Mehr erfahren

12:10 - 12:20 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

14:15 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

„Hallo, ich bin Anna“ – wie KI-Sachbearbeiter die Dokumentenverarbeitung in der Logistik revolutionieren

Die Zukunft der Dokumentenverarbeitung hat begonnen – mit KI-Sachbearbeitern, die Frachtbriefe, Rechnungen und Zolldokumente eigenständig lesen, prüfen und verarbeiten. Die vergangenen Monate haben eindrucksvoll gezeigt: Klassische OCR-Tools und starre SaaS-Produkte gehören der Vergangenheit an. Holger Trittenbach (Head of Product bei ExB) zeigt in seinem Vortrag, wie Anna – eine virtuelle KI-Sachbearbeiterin – Dokumente nicht nur verarbeitet, sondern versteht. In einer Live-Demo erkennt sie Unstimmigkeiten in echten Unterlagen und überträgt strukturierte Daten direkt ins TMS oder ERP-System – nahtlos integriert, in wenigen Tagen einsatzbereit. Für alle, die Prozesse intelligenter gestalten, Teams entlasten und mit KI die nächste Automatisierungsstufe erreichen wollen.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:15 - 15:30 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Das KI-getriebene Metaverse: Die Zukunft der Supply Chains?

Das Metaverse eröffnet der Supply Chain neue Perspektiven: In digitalen, kollaborativen Umgebungen werden Prozesse effizienter und ressourcenschonender gestaltet, Fehler frühzeitig erkannt und logistische Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickelt. Flotten autonomer Roboter werden in Echtzeit gesteuert und vorausschauend gewartet. Die simulationsgestützte Planung steigert Effizienz und Sicherheit von Logistiksystemen. Ein Schlüssel liegt in der Integration metaverse-basierter Simulationen und bestehender ERP-, WMS- und TMS-Systeme. Im Metaverse betreten neue Player den Markt, wodurch sich Machtverhältnisse verschieben und strategische Positionierungen neu gedacht werden müssen. Mit neuen Impulsen aus der Wissenschaft sorgt diese Session für eine praxisnahe Einordnung und Veranschaulichung mehrerer Perspektiven aus dem unternehmerischen „Alltag“ im Kontext metaverse-basierter Simulationen und Systemen zu Wartung, Steuerung, Auslieferung und mehr.
 

Mehr erfahren

15:00 - 15:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Wenn Supply Chains anfangen zu denken – der Weg von Demand Forecasting zu Demand Intelligence

Prognosen sind gut – aber was wäre, wenn Ihre Supply Chain selbst erkennen würde, was kommt?Diese Keynote zeigt, warum der Weg von Forecasting zu echter Demand Intelligence nicht optional ist, sondern entscheidend.Und warum es dabei nicht nur um Algorithmen geht – sondern um eine völlig neue Art, Entscheidungen in der Supply Chain zu treffen.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

Donnerstag, 23.10.2025

10:00 - 10:20 Uhr

expo

LogTech Stage

Collaborative Intelligence: AI's Impact on Supply Chain Planning

Discover how Artificial Intelligence (AI) is reshaping the future of supply chain planning through human-machine collaboration. This session explores real-world applications of AI agents that go beyond automation - enhancing decision-making, increasing agility, and empowering planners to drive smarter, faster, and more resilient operations. Join us to see how collaborative intelligence is not just a buzzword, but a competitive advantage.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

KI in der Logistik: Disruption oder Evolution?

In der Logistik verändert Künstliche Intelligenz bereits heute Prozesse grundlegend – von der Automatisierung über die Effizienzsteigerung bis hin zur intelligenten Steuerung. Doch auch auf strategischer Ebene zeigt KI Wirkung: Unternehmensführung und Entscheidungsprozesse wandeln sich, neue Geschäftsmodelle entstehen, Marktstrukturen verschieben sich. KI eröffnet Potenziale für Operational Excellence und stellt Unternehmen vor die Frage, welche kurz- und langfristigen Veränderungen realistisch sind. Gleichzeitig rücken regulatorische Hürden, Risiken und neue Kompetenzanforderungen in den Fokus – und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie gewinnt an neuer Bedeutung.

Mehr erfahren

13:40 - 13:50 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Forecasting zwischen Mensch und Maschine – Wie KI-Agenten die Supply Chain verändern

Agentic AI verändert die Planung entlang der Supply Chain – nicht durch Automatisierung um jeden Preis, sondern durch eine neue Form der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit. KI-Agenten analysieren Daten, erkennen Muster und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Der Mensch bleibt in der Steuerung – aber trifft bessere, datenbasierte Entscheidungen. Wie das konkret aussieht, zeigen Praxisbeispiele: Faller Packaging konnte seine Forecast-Genauigkeit um 50 % verbessern, HelloFresh reduzierte Stockouts um 50 %. Im Vortrag zeigen wir, wie Unternehmen mit Agentic AI messbar effizienter und resilienter planen – und warum der Einstieg einfacher ist als gedacht.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:30 - 15:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Black Box KI – Ist Open Source die bessere Alternative für Unternehmen?

Black-Box-Systeme stoßen bei Anwendern und Unternehmen zunehmend auf Skepsis – insbesondere, wenn es um KI geht. Oftmals werden Trainingsdaten als Wissensbasis verwendet, die aus einer Vielzahl bekannter und unbekannter Quellen stammen. Open-Source-KI verspricht verbesserte Transparenz und einen demokratischeren Zugang zu KI-Technologien. In dieser Session wird ergründet, wie Open-Source-KI den Zugang zu KI verändern kann, welche Vorteile sie für Unternehmen bringt und ob sie Abhängigkeiten verringern und vielleicht sogar Make-or-Buy-Entscheidungen neu definieren kann.

 

Mehr erfahren