Digitalization of Supply Chains

Mittwoch, 22.10.2025

12:00 - 12:10 Uhr

Flag of Germany

expo

Mit freundlicher Unterstützung von

13:30 - 14:00 Uhr

expo

Expo Center Stage

Rethinking Logistics: Collective Intelligence as a Gamechanger

In today’s volatile, high-stakes logistics landscape, success is no longer defined by siloed systems or standalone tools—but by connected networks, shared intelligence, and collaborative execution. In this forward-looking session, Sven Meyer, Regional Sales Manager DACH Alpega, will explore how Collective Intelligence is becoming the most valuable asset in global transport. By uniting shippers, carriers, LSPs, and technology providers on a single digital platform, logistics leaders can unlock end-to-end visibility, resilience, and sustainability at scale. Discover how Alpega’s Digital Transport Platform—powered by Connecta—brings this intelligence to life across procurement, planning, execution, and optimization. From real-world customer results to insights from ecosystem partners, this se
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

15:00 - 16:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Wissenschaftspreis Logistik 2025, Final-Pitches

Die von der Jury ausgewählten Finalistinnen und Finalisten kommen auf den Punkt – sie präsentieren ihre Arbeiten in kurzen Pitches.

Nach den Pitches stellen sie sich den Fragen der Jury, deren Mitglieder schließlich die Entscheidung über die Preisträgerin bzw. den Preisträger 2025 fällen. 

Mehr über den Wissenschaftspreis Logistik zu erfahren gibt es hier: www.bvl.de/wpl

Mehr erfahren

15:45 - 17:15 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Integrierte, digitalisierte Logistiknetzwerke: Visionen und Herausforderungen

Integrierte und digitalisierte Logistiknetzwerke transformieren die Supply Chain auf allen Ebenen: Planung, Steuerung, Lagerlogistik und Transport - wichtige Bereiche, die von einer gelungenen Digitalisierung enorm profitieren können. Doch wie sieht dieser Prozess eigentlich genau aus? Mit welchen Anforderungen, Herausforderungen und Vorteilen kann man rechnen? In drei Impulsvorträgen beleuchten Experten, wie sie die Umsetzung der digitalisierten Supply Chain angegangen sind, welchen Status quo sie bereits erreicht haben und welche Schritte mittelfristig geplant sind.

In der anschließenden Diskussion werden Synergien, Nutzen und konkrete Schritte zur Umsetzung der digitalen End-to-End-Supply Chain-Transformation diskutiert.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

17:15 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope Stage

Von der Vision zur Realität: So gelingt die digitale Transformation in der Logistik

Warum scheitern Digitalisierungsprojekte? Dieser Fragestellung widmen sich Experten aus verschiedenen Bereichen wie Industrie, Logistik Dienstleistung und Beratung. Die Teilnehmenden erhalten Antworten auf die Frage, welche typischen Herausforderungen bei Digitalisierungsprojekten in der Logistik auftreten und wie diese überwunden werden können. Wie kann man sicherstellen, dass Projekte im Kosten- und Zeitrahmen bleiben? Wie können Risiken frühzeitig identifiziert und minimiert werden und welche Rolle spielen Führung, Unternehmenskultur und Change-Management bei der erfolgreichen Umsetzung?

Hier gibt es praxisnahe Einblicke und Strategien, um den Digitalisierungsprozess so erfolgreich und effizient wie möglich zu gestalten.

Mehr erfahren

17:15 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Trendsetter Handelslogistik – innovativ und nachhaltig!

So, wie effiziente Logistikprozesse der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit im Onlinehandel sind, sind Innovationen und Kooperation die Grundvoraussetzungen für den Handel der Zukunft. In dieser Session wird die aktuelle EHI-Studie zu Trends im „Versand und Retourenmanagement im E-Commerce“ sowie der Gewinnerbeitrag des diesjährigen ECR Awards in der Kategorie „Innovation Excellence“, der zeigt, wie intelligente Logistik innovative Handelskonzepte ermöglicht und Verbraucherinnen und Verbrauchern ein neues Einkaufserlebnis verschafft.   
Während der Session werden teilnehmende Unternehmen der „Lean & Green“-Initiative in Deutschland für ihren Erfolg bei der Reduzierung ihres CO2-Ausstoßes in Transport- und Logistikprozessen und für die Übernahme ökologischer Verantwortung ausgezeichnet.

 

Mehr erfahren

Donnerstag, 23.10.2025

10:00 - 10:45 Uhr

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Wie neue Software-Unternehmen Logistik und Supply Chain Management revolutionieren

Neue Player mit fordern mit frischen Ideen die Logistik- und Supply-Chain-Branche heraus. In drei Impulsvorträgen zeigen Innovations¬treiber, wie traditionelle Prozesse neu gedacht werden, wie aus Ideen marktreife Lösungen entstehen und wie etablierte Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Start-ups, Inkubatoren oder Investoren profitieren können.

Die Themen: Disruptoren in der Logistik, der Weg von der Idee zur Markteinführung und Kooperation statt Konkurrenz. Modern, progressiv und zukunftsweisend – ein Blick auf das, was die Branche morgen bewegt.

Mehr erfahren

11:00 - 11:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Intelligent vernetzt – Die Supply Chain als dynamisches Netzwerk steuern – powered by AI

Moderne Lieferketten sind keine starren Ketten mehr, sondern dynamische Netzwerke, die Vernetzung, Echtzeitfähigkeit und Zusammenarbeit erfordern. In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Unternehmen Silos aufbrechen und Planung sowie Ausführung über Systeme und Partner hinweg intelligent verknüpfen. Im Fokus steht das Management vernetzter Lieferketten – flexibel, transparent und anpassungsfähig. KI-Agenten unterstützen dabei gezielt, indem sie Routineaufgaben automatisieren und die Reaktionsfähigkeit erhöhen – ohne den Menschen zu ersetzen. Sie erhalten Einblicke in Architektur, Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einstieg. Gestalten Sie mit uns die nächste Stufe der vernetzten Supply Chain.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Turbulente Zeiten, klare Entscheidungen – Transportlogistik von Konsumgüterindustrie und Handel im Wandel - Transportlogistik-Strategien in der BANI-Welt – Trends und Optionen für Konsumgüterhersteller und Händler

Die Session bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Transportlogistik in der Konsumgüterindustrie und im Handel, beleuchtet die Transportlogistik-Strategien marktführender Hersteller und Händler, ordnet aktuelle Transportlogistik-Herausforderungen ein und wagt einen Ausblick auf relevante Zukunftsentwicklungen. Mit einem besonderen thematischen Fokus auf der Transportlogistik zwischen Herstellern und Händlern, der Make-or-Buy-Frage und der Kollaboration mit Logistikdienstleistern, legt die Session die Grundlage für den im Anschluss stattfindenden Coffee Talk.

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Digitaler Tachograf für KEP-Dienste im internationalen Verkehr – Pflicht sicher erfüllen und mehr herausholen

Ab Mitte 2026 wird der digitale Tachograf im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr auch fürleichte Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 2,5 Tonnen verpflichtend – damit sind nun auch viele Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) direkt betroffen. Die neue Regelung bringt technische und organisatorische Herausforderungen mit sich und eröffnet Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.

In dieser Podiumsdiskussion bringen wir Hersteller-, Datenmanagement- und Anwenderperspektivezusammen. Ziel ist es, praktische Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie gelingt die rechtssichere Umsetzung? Welche Technologien und Prozesse sind erforderlich? Und wie lassen sich die aufgezeichneten Daten sinnvoll für die betriebliche Optimierung nutzen?

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Vertrauen oder Kontrolle? Wie verändert sich die Kollaboration in der Supply Chain im Kontext der neuen Weltordnung? Insights aus dem Management Panel 2025

Verträge, Kommunikation und Vertrauen sind zentrale Dimensionen der Zusammenarbeit zwischen Supply Chain Partnern. Doch mit steigender Volatilität und Unsicherheit verändern sich die Rahmenbedingungen. Das Management Panel 2025 liefert fundierte Einblicke: Wie verändert sich Kooperation in der neuen Weltordnung? Welche Kompetenzen rücken in den Fokus? Und welche Tools gewinnen an Bedeutung, um Partnerschaften resilient und zukunftsfähig zu gestalten?
 

Mehr erfahren

14:15 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Turbulente Zeiten, klare Entscheidungen – Transportlogistik von Konsumgüterindustrie und Handel im Wandel – Transporteinkauf im Fokus – Verlader-Anforderungen und Dienstleister-Potenziale

Der Coffee Talk greift ausgewählte Themen der vorherigen Paneldiskussion auf, beispielsweise die Höhe der Logistikkosten im Konsumgüterhandel, und vertieft diese in lockerer Atmosphäre. An mehreren Stehtischen werden Praktiker-Thesen zu ausgewählten Themen des Transporteinkaufs in einer moderierten Runde diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. Dieses neue Format bietet Raum für einen offenen und interaktiven Austausch zwischen Konsumgüterherstellern, Händlern und Logistikdienstleistern zu Fragen des Transporteinkaufs.

Mehr erfahren

14:30 - 15:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Von Insellösungen zur integrierten Intralogistik: Wie Digitalisierung Bereiche und Systeme im Lager intelligent vernetzt und optimiert

Die Digitalisierung in der Intralogistik bietet enormes Potenzial – vielerorts bleiben Prozesse jedoch noch isoliert. In diesem Vortrag teilen wir Erfahrungen und Learnings aus der Praxis und zeigen, wie datengetriebene Lösungen heute bereits zur Optimierung beitragen. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie sich Lagerbereiche und -systeme künftig stärker vernetzen lassen und welche Entwicklungen den Weg zu einer integrierten Intralogistik ebnen könnten.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

15:30 - 16:00 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Verleihung des Wissenschaftspreises Logistik 2025

Besondere Leistungen in Wissenschaft und Forschung bekommen auf der BVL Supply Chain CX ihre verdiente Würdigung. 

Am Mittwoch stellen die Finalistinnen und Finalisten um den Wissenschaftspreis Logistik 2025 ihre Arbeiten on stage vor. Danach bewertet die Jury die jeweiligen Pitches und trifft dann ihre Entscheidung, wer sich den prestigeträchtigen Wissenschaftspreis Logistik 2025 sichern konnte.

In dieser Session findet die Preis- sowie Urkundenverleihung der Gewinnerinnen oder Gewinner statt.

Mehr erfahren

16:30 - 17:30 Uhr

congress

CURIOStage

Enhancing Supply Chain Resilience in Aerospace and Defense

Recent global disruptions have made one thing clear: supply chain resilience is no longer optional. In the aerospace and defense sector in particular, complexity, limited transparency, and slow capacity adaptation are major challenges.

This session brings together industry experts to explore how to strengthen resilience through real-time visibility, demand-driven models, and ecosystem partnerships. Together, the panelists will further examine the role of digital tools in enabling transparency and agility across complex supply networks.

Mehr erfahren

16:45 - 17:30 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

"Wie kommen wir zusammen, alt und neu, jung und älter? Wie bauen wir dabei Brücken für alle?“ – Die zentrale Frage, um die sich in der #Bockauflogistik Session alles dreht.

Diese Session beleuchtet gegensätzliche Standpunkte aus unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten. Zum Beispiel: Trennen oder verbinden Hoodie und Krawatte? Sind visionäre oder traditionelle Ansichten erfolgreicher? Ist ein Fokus auf Wirtschaftlichkeit oder innovationsgetriebene Experimentierfreude empfehlenswerter? Und vieles mehr.
Dieser Talk macht vor keinem Thema Halt – für bessere Zusammenarbeit und bessere Deals in der Zukunft.

Mehr erfahren