Digitalization of Supply Chains

Mittwoch, 22.10.2025

12:00 - 12:10 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Ladungsträgerkontrolle: Closing the Gap

VisionPorts von Invisium – smarte Automatisierung für die Logistik von morgen. Unsere KI-gestützten Kamera-Gateways erfassen Palettenladungen vollautomatisch und in Echtzeit – direkt bei der Durchfahrt. Modernste 2D-/3D-Technologie erkennt Codes, Maße und Mengen mit höchster Präzision und liefert lückenlose Fotodokumentation rund um die Uhr. So entstehen wertvolle digitale Basisdaten direkt am Hallentor. Dank robuster, standardisierter Hardware ist VisionPorts schnell integrierbar und flexibel skalierbar. Für mehr Transparenz, geringere Kosten und echte Entlastung im Alltag.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

12:10 - 12:20 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

KI trifft Optimierung: Vom Hype zum messbaren Supply-Chain-Impact

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Supply-Chain-Planung zu revolutionieren. Sie analysiert Daten und Muster, erstellt Vorhersagen und KI-Agenten übernehmen erste Aufgaben. Doch auf die Prognose folgt die Entscheidung: Welche Werke sollen umgestellt, welche Bestände oder Routen geändert werden? Dabei stoßen KI-Lösungen an Grenzen, da sie komplexe Restriktionen und Zielkonflikte nicht präzise berücksichtigen. OPTANO schließt diese Lücke. Wir kombinieren KI mit mathematischer Optimierung und entwickeln Software, die aus Millionen Optionen die beste Lösung findet – transparent und nachvollziehbar. Anhand realer Projekte zeigen wir, wie KI und Optimierung Supply Chains stabilisieren, Kosten um 10-15% senken und CO₂-Emissionen reduzieren – für messbaren Impact statt bloßen Hypes.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:15 - 15:00 Uhr

Flag of Germany

congress

Kaleidoscope

Von der Vision zur Realität: So gelingt die digitale Transformation in der Logistik

Warum scheitern Digitalisierungsprojekte? Dieser Fragestellung widmen sich Experten aus verschiedenen Bereichen wie Industrie, Logistik Dienstleistung und Beratung. Die Teilnehmenden erhalten Antworten auf die Frage, welche typischen Herausforderungen bei Digitalisierungsprojekten in der Logistik auftreten und wie diese überwunden werden können. Wie kann man sicherstellen, dass Projekte im Kosten- und Zeitrahmen bleiben? Wie können Risiken frühzeitig identifiziert und minimiert werden und welche Rolle spielen Führung, Unternehmenskultur und Change-Management bei der erfolgreichen Umsetzung?

Hier gibt es praxisnahe Einblicke und Strategien, um den Digitalisierungsprozess so erfolgreich und effizient wie möglich zu gestalten.

Mehr erfahren

15:00 - 16:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Wissenschaftspreis Logistik 2025, Pitches der Finalisten

Die von der Jury ausgewählten Finalistinnen und Finalisten kommen auf den Punkt – sie präsentieren ihre Arbeiten in kurzen Pitches.

Nach den Pitches stellen sie sich den Fragen der Jury, deren Mitglieder schließlich die Entscheidung über die Preisträgerin bzw. den Preisträger 2025 fällen. 

Mehr über den Wissenschaftspreis Logistik zu erfahren gibt es hier: www.bvl.de/wpl

Mehr erfahren

16:15 - 17:45 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Integrierte, digitalisierte Logistiknetzwerke: Visionen und Herausforderungen

Integrierte und digitalisierte Logistiknetzwerke transformieren die Supply Chain auf allen Ebenen: Planung, Steuerung, Lagerlogistik und Transport - wichtige Bereiche, die von einer gelungenen Digitalisierung enorm profitieren können. Doch wie sieht dieser Prozess eigentlich genau aus? Mit welchen Anforderungen, Herausforderungen und Vorteilen kann man rechnen? In drei Impulsvorträgen beleuchten Experten, wie sie die Umsetzung der digitalisierten Supply Chain angegangen sind, welchen Status quo sie bereits erreicht haben und welche Schritte mittelfristig geplant sind.

In der anschließenden Diskussion werden Synergien, Nutzen und konkrete Schritte zur Umsetzung der digitalen End-to-End-Supply Chain-Transformation diskutiert.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

17:15 - 18:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Trendsetter Handelslogistik – innovativ und nachhaltig!

So, wie effiziente Logistikprozesse der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit im Onlinehandel sind, sind Promotionen ein zentraler Baustein in der Zusammenarbeit von Konsumgüterindustrie und Handel und ein wichtiger Umsatztreiber. Beide bedeuten in der Umsetzung aber ein hohes Maß an Verpackungsaufwand.

Nach einem Impuls-Vortrag  mit dem Titel „Versand und Retourenmanagement im E-Commerce“ mit Fokus auf Verpackungslösungen im Onlinehandel, diskutieren in der nachfolgenden Gesprächsrunde Anwender aus Industrie und Handel über Chancen und Herausforderungen von permanenten und Mehrweglösungen bei POS-Promotionen. In ersten Pilotprojekten werden bereits alternative Konzepte erprobt, die signifikante Einsparungen bei Verpackung und CO2 versprechen.

Während der Session werden teilnehmende Unternehmen der „Lean & Green“-Initiative in Deutschland für ihren Erfolg bei der Reduzierung ihres CO2-Ausstoßes in Transport- und Logistikprozessen und für die Übernahme ökologischer Verantwortung ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Donnerstag, 23.10.2025

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Transportlogistik-Strategien in der BANI-Welt – Trends und Optionen für Konsumgüterhersteller und Händler

Die Session bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Transportlogistik in der Konsumgüterindustrie und im Handel, beleuchtet die Transportlogistik-Strategien marktführender Hersteller und Händler, ordnet aktuelle Transportlogistik-Herausforderungen ein und wagt einen Ausblick auf relevante Zukunftsentwicklungen. Mit einem besonderen thematischen Fokus auf der Transportlogistik zwischen Herstellern und Händlern, der Make-or-Buy-Frage und der Kollaboration mit Logistikdienstleistern, legt die Session die Grundlage für den im Anschluss stattfindenden Coffee Talk.

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Digitaler Tachograf für KEP-Dienste im internationalen Verkehr - Pflicht sicher erfüllen und mehr herausholen

Ab Mitte 2026 wird der digitale Tachograf im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr auch fürleichte Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 2,5 Tonnen verpflichtend – damit sind nun auch viele Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) direkt betroffen. Die neue Regelung bringt technische und organisatorische Herausforderungen mit sich und eröffnet Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.

In dieser Podiumsdiskussion bringen wir Hersteller-, Datenmanagement- und Anwenderperspektivezusammen. Ziel ist es, praktische Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie gelingt die rechtssichere Umsetzung? Welche Technologien und Prozesse sind erforderlich? Und wie lassen sich die aufgezeichneten Daten sinnvoll für die betriebliche Optimierung nutzen?

Mehr erfahren

14:15 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

congress

CURIOStage

Transporteinkauf im Fokus – Verlader-Anforderungen und Dienstleister-Potenziale

Der Coffee Talk greift ausgewählte Themen der vorherigen Paneldiskussion auf, beispielsweise die Höhe der Logistikkosten im Konsumgüterhandel, und vertieft diese in lockerer Atmosphäre. An mehreren Stehtischen werden Praktiker-Thesen zu ausgewählten Themen des Transporteinkaufs in einer moderierten Runde diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven reflektiert. Dieses neue Format bietet Raum für einen offenen und interaktiven Austausch zwischen Konsumgüterherstellern, Händlern und Logistikdienstleistern zu Fragen des Transporteinkaufs.

Mehr erfahren

14:30 - 15:15 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Von Insellösungen zur integrierten Intralogistik: Wie Digitalisierung Bereiche und Systeme im Lager intelligent vernetzt und optimiert.

Die Digitalisierung in der Intralogistik bietet enormes Potenzial – vielerorts bleiben Prozesse jedoch noch isoliert. In diesem Vortrag teilen wir Erfahrungen und Learnings aus der Praxis und zeigen, wie datengetriebene Lösungen heute bereits zur Optimierung beitragen. Zudem werfen wir einen Blick darauf, wie sich Lagerbereiche und -systeme künftig stärker vernetzen lassen und welche Entwicklungen den Weg zu einer integrierten Intralogistik ebnen könnten.

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

15:30 - 16:00 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Verleihung des Wissenschaftspreises Logistik 2025

Besondere Leistungen in Wissenschaft und Forschung bekommen auf der BVL Supply Chain CX ihre verdiente Würdigung. 

Am Mittwoch stellen die Finalistinnen und Finalisten um den Wissenschaftspreis Logistik 2025 ihre Arbeiten on stage vor. Danach bewertet die Jury die jeweiligen Pitches und trifft dann ihre Entscheidung, wer sich den prestigeträchtigen Wissenschaftspreis Logistik 2025 sichern konnte.

In dieser Session findet die Preis- sowie Urkundenverleihung der Gewinnerinnen oder Gewinner statt.

Mehr erfahren

16:30 - 17:30 Uhr

congress

CURIOStage

Enhancing Supply Chain Resilience in Aerospace and Defense

Recent global disruptions have made one thing clear: supply chain resilience is no longer optional. In the aerospace and defense sector in particular, complexity, limited transparency, and slow capacity adaptation are major challenges.

Mehr erfahren