Transformation of Logistics Service Providers

Mittwoch, 22.10.2025

13:30 - 14:00 Uhr

Flag of Germany

expo

Expo Center Stage

Logistik neu gedacht: Kollektive Intelligenz als Gamechanger

In der heutigen volatilen und hochriskanten Logistiklandschaft wird der Erfolg nicht mehr durch isolierte Systeme oder eigenständiger Werkzeuge definiert, sondern durch globale und regionale Netzwerke, geteilte Intelligenz und der kollaborativen Ausführung. In dieser zukunftsorientierten Sitzung wird Sven Meyer, Regional Sales Manager DACH Alpega, erläutern, wie kollektive Intelligenz zum wertvollsten Gut im globalen Transport wird. Durch die Zusammenführung von Verladern, Spediteuren, LSPs und Technologieanbietern auf einer einzigen digitalen Plattform, können Logistikführer End-to-End-Transparenz, Resilienz und Nachhaltigkeit im großen Maßstab fördern. Entdecken Sie, wie Alpegas Digitale Transport Plattform – angetrieben von Connecta – diese Intelligenz in den Bereichen der Beschaffung,

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

14:00 - 14:45 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Exklusive Insights in die Neuauflage: Trends und Strategien Studie 2025

Was bedeuten die neuen Trends für die Struktur der globalen Lieferkettenlandschaft? In dieser Session erhalten Teilnehmende einen exklusiven ersten Blick auf die wichtigsten Ergebnisse der kommenden Studie „Trends und Strategien 2025“ der BVL. Erste Ergebnisse werden gemeinsam geprüft, diskutiert, interpretiert und deren Auswirkungen auf die Logistik und Supply Chain von morgen prognostiziert.

Ziel ist es, gezielte Erkenntnisse abzuleiten, die dabei helfen können, die Zukunft der Lieferkette aktiv zu gestalten.

Mehr erfahren

15:15 - 15:45 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Innovationsmanagement in der Kontraktlogistik – Chancen und Herausforderungen im Zeitalter der digitalen Transformation

In der heutigen sich schnell verändernden Geschäftswelt ist Innovationsmanagement entscheidend für den Erfolg in der Kontraktlogistik. In einem Umfeld, das von rasanten technologischen Veränderungen geprägt ist, zeigt die Geis Gruppe, wie durch strategisches Innovationsmanagement und digitale Integration nicht nur interne Prozesse optimiert, sondern auch Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit erfolgreich gestaltet werden können.
 

Mehr erfahren

Mit freundlicher Unterstützung von

16:00 - 16:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

Der Güterverkehr der Zukunft ist digital – Schon mal was von eFTI gehört?

Im Juli 2027 wird europaweit ein digitales Netzwerk in den operativen Betrieb gehen, das Logistikunternehmen und Service-Anbietern ermöglicht, bei Kontrollen durch zuständige Behörden Frachtbeförderungsinformationen digital bereitzustellen. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, interoperable Systeme in den Kontrollbehörden einzuführen, um Frachtbeförderungsinformationen digital akzeptieren zu können. Die Ziele hierfür lauten: mehr Effizienz im Güterverkehr, digitale Anbindung von Behörden, schnellere und gezieltere Kontrollen, aktuelle Beförderungsdaten für die Unternehmen, weniger Sprachbarrieren, bessere Überwachung von Kabotagefahrten, Erhöhung der Sicherheit für Einsatzkräfte und effizientere Einsätze, z.B. bei Gefahrgutunfällen. Die Unternehmen müssen die Daten deshalb auf geeigneten Plattformen bereitstellen. Deshalb geht es in dieser Session, gemeinsam mit Unternehmen und dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV), praxisnah um Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung von Transportdaten. Das Bundesministerium für Verkehr zeigt zusätzlich, welche Unterstützung bei der Realisierung durch den Bund erfolgt.

Mehr erfahren

Donnerstag, 23.10.2025

10:00 - 10:45 Uhr

expo

Deep Dive Stage powered by 4flow

Wie neue Softwareunternehmen Logistik und Supply Chain Management revolutionieren

Neue Player mit fordern mit frischen Ideen die Logistik- und Supply-Chain-Branche heraus. In drei Impulsvorträgen zeigen Innovations¬treiber, wie traditionelle Prozesse neu gedacht werden, wie aus Ideen marktreife Lösungen entstehen und wie etablierte Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Start-ups, Inkubatoren oder Investoren profitieren können.

Die Themen: Disruptoren in der Logistik, der Weg von der Idee zur Markteinführung und Kooperation statt Konkurrenz. Modern, progressiv und zukunftsweisend – ein Blick auf das, was die Branche morgen bewegt.

Mehr erfahren

11:00 - 11:45 Uhr

Flag of Germany

expo

Let's Talk Stage

KEP-Markt: Kosten im Blick – Zukunft im Griff Beschaffung 2026+ im Kontext von Antriebswende und gesellschaftlichen Erwartungen

Wie verändern CO₂-Bepreisung, Mindestlohn, Antriebswende, Versicherungskosten, regulatorische und gesellschaftliche Anforderungen die Kostenstrukturen in der KEP-Branche? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen?

Ziel ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln sowie Lösungsansätze bei der Bewältigung der Herausforderungen zu diskutieren. Eingeladen sind KEP - Unternehmer, Branchenexperten, politische Entscheider und Fachleute aus Verwaltung und Verbänden, die  sich fit für die Beschaffung 2026+ machen wollen.

1.    Simulationen zur Diesel- und Strompreisentwicklung 2026+

2.    Auswirkungen des Mindestlohns von 15 Euro auf die Personalkosten

3.    Betriebs- und Anschaffungskosten von E-Fahrzeugen im Vergleich zum Verbrenner

4.    Entwicklungen bei den KFZ-Versicherungskosten im KEP-Markt

Mehr erfahren

13:30 - 14:15 Uhr

Flag of Germany

expo

LogTech Stage

Digitaler Tachograf für KEP-Dienste im internationalen Verkehr - Pflicht sicher erfüllen und mehr herausholen

Ab Mitte 2026 wird der digitale Tachograf im grenzüberschreitenden gewerblichen Güterverkehr auch fürleichte Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab 2,5 Tonnen verpflichtend – damit sind nun auch viele Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) direkt betroffen. Die neue Regelung bringt technische und organisatorische Herausforderungen mit sich und eröffnet Chancen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.

In dieser Podiumsdiskussion bringen wir Hersteller-, Datenmanagement- und Anwenderperspektivezusammen. Ziel ist es, praktische Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie gelingt die rechtssichere Umsetzung? Welche Technologien und Prozesse sind erforderlich? Und wie lassen sich die aufgezeichneten Daten sinnvoll für die betriebliche Optimierung nutzen?

Mehr erfahren

14:45 - 16:15 Uhr

congress

Kaleidoscope

Storm-Proof Strategies: Succeeding in Global Trade’s Toughest Times

In an era defined by rapid technological advancements and global uncertainty, the logistics and trade sectors are undergoing profound transformation. Key areas such as digitalization, sustainability, and resilience are reshaping how goods are moved across borders. As companies navigate increasingly complex customs regulations and geopolitical risks, they must adopt innovative strategies to remain competitive.

These topics will be considered and discussed from different angles in this session. 

Mehr erfahren